
Anna Kove und Alexandru Bulucz. Moderation Hana Stojic
Jedes Jahr stellen Schriftstellerkollegen (jedweden Geschlechts) im Literaturhaus Leipzig ihre Texte vor, die sich mit der Dichtung Hilbigs befassen - im elften Jahr der Reihe mit südosteuropäischem Fokus:
Anna Kove kommt aus Albanien und ist neben ihrer schriftstellerischen Arbeit erfolgreiche Übersetzerin, u. a. von Wolfgang Hilbig, Paul Celan und Rose Ausländer. Im Wolfgang-Hilbig-Jahr 2021/2022 organisierte sie die in Tirana und Pristina ausgetragenen Jubiläumsereignisse.
Alexandru Bulucz, geboren 1987 in Rumänien, Lyriker und Publizist, 2022 in Klagenfurt ausgezeichnet mit dem Deutschlandfunkpreis, hat zahlreiche Essays zur Poetik Wolfgang Hilbigs und Paul Celans vorgelegt. 2020 war er Stipendiat der Czernowitz-Residenz "Celan 100". Dem Leipziger Publikum ist Bulucz vom Wolfgang-Hilbig-Geburtstagspodium am 31. August 2021 bekannt. Die südosteuropaische Perspektive auf die Literatur, die langjährige Beschäftigung mit Wolfgang Hilbig und Paul Celan und eine tiefe Liebe zum Gedicht verbindet die beiden diesjährigen Podiumsgäste.
Hana Stojić - geboren 1982 in Sarajevo, Studium der Translationswissenschaft in Wien - leitet seit 2014 das Literaturnetzwerk Traduki, unter dessen Dach zahlreiche Bücher Wolfgang Hilbigs in Osteuropa erschienen sind - zuletzt Koves Lyrikauswahl und ",Ich'" in Belgrad. Stojic übersetzte Elfriede Jelinek Liebhaberinnen (ausgezeichnet mit der Übersetzerprämie des Bundeskanzleramts) und Saša Stanišić Wie der Soldat das Grammofon repariert ins Bosnische und gibt Publikationsreihen für das Goethe-Institut Bosnien und Herzegowina heraus. 2010 initiierte und organisierte sie den ersten Auftritt Bosnien und Herzegowinas auf der Leipziger Buchmesse.
Nach dem Gespräch geht es um 20.00 Uhr mit Rex Joswig (Herbst in Peking) weiter.

Anna Kove zum 80. Geburtstag Wolfgang Hilbigs 2021 im Goethe-Zentrum Tirana

Alexandru Bulucz bei "Paul Celan 100" 2020 im Haus der Poesie, Berlin,

Hana Stojic mit ihrer Veranstaltung "Common Ground: Literatur aus Südosteuropa" auf der Leipziger Buchmesse 2020
© Fotos in der Reihenfolge:
Goethe-Zentrum Tirana; gezett; Traduki
Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Tel. +49 .341. 30 85 10 86
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Eintritt [Angabe folgt];
[Mitglieder der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft frei]
Kooperationsveranstaltung mit dem Literaturhaus Leipzig und dem Literaturnetzwerk Traduki.
Gefördert von der S. Fischer Stiftung und der Stadt Leipzig.
Beteiligte Mitglieder der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft: Anna Kove