![hunger-gezett](https://www.hilbig-jahr-2021.de/media/pages/lesarten/essay-drei/ae2e392f15-1620544287/hunger-gezett-800x-q90.jpg)
Nancy Hünger denkt über das Gedicht "h. selbstportrait von hinten" nach. Dritter Teil des Lesarten-Projekts der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft zum 80. Geburtstag des Dichters.
WeiterlesenDas Wolfgang-Hilbig-Jahr, eine Netzwerkkooperation in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Albanien, Serbien und den USA, würdigte zu seinem 80. Geburtstag einen Dichter von Weltrang: Wolfgang Hilbig, den Heizer aus Meuselwitz, dessen Werk in mehr als 20 Sprachen gelesen wird. In Leipzig fand er erste literarische Anerkennung und Gefährten – sie traten 2021 in einen Dialog mit der Welt: mit Veranstaltungen unter anderem in Krakau, Tirana und New York und einer Internationalen Tagung in Turin. Am 31. August 2021 feierte die Stadt Leipzig einen "Tag für Wolfgang Hilbig", Veranstaltungen in vielen anderen Städten, Neuerscheinungen und digitale Formate kamen hinzu. Am 2. Juni 2022 jährte sich der Todestag Hilbigs zum 15. Mal - mit weiteren öffentlichen Würdigungen. Die Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft hält das Werk des Dichters auch 2023 wach - die neue Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
Wolfgang Hilbig/Isabel Cole: Under the Neomoon
Am 11. Juni 2024 ist Under the Neomoon, übertragen von Isabel Fargo Cole, bei Two Lines in San Francisco erschienen. 1982 feierte Wolfgang Hilbig mit dem Erzählungsband "Unter dem Neomond" sein Debüt als Prosaschriftsteller. Sechs seiner Bücher sind in den USA bislang bei Two Lines erschienen - und erfolgreich am Markt platziert worden, weil Hilbig, in den Vereinigten Staaten stets mit Laszlo Kraznohorkai verglichen, hier inzwischen Berühmheitsstatus genießt. Ebenfalls im Juni 2024 kam in Seattle "Territories of the Soul / An Intonation" heraus, für Sublunary Edition ins Amerikanische übertragen von Matthew Spencer - Germanist, Übersetzer, Schriftsteller und Herausgeber.
Nancy Hünger denkt über das Gedicht "h. selbstportrait von hinten" nach. Dritter Teil des Lesarten-Projekts der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft zum 80. Geburtstag des Dichters.
Weiterlesen